LOGEbat – Virtual Battery

The objective of the project was to utilise LOGEbat software to record and predict the electrochemical and physical processes in batteries, with a particular focus on ageing processes. The investigations concentrated on the influence of aging on the capacity and safety of lithium-ion batteries (LIBs) and other batteries. This allowed us to identify the critical operating conditions. The result is a modelling tool based on chemical knowledge that can be used to derive optimised operating strategies. LOGEbat provides a comprehensive and meticulous examination of the safety and ageing of battery cells. The system provides a prediction of capacity loss and battery safety, with electrode aging being a key factor in the calculation. LOGEbat is able to derive the most efficient operating conditions and identify those that are critical.

LOGEbat at a glance

  • Comprehensive picture of battery cell safety and aging,
  • Prediction of capacity fade and battery safety considering electrode aging using detailed chemistry,
  • Derivation of optimized operating conditions,
  • Identification of critical operating conditions.

Förderhinweis: Das folgende Projekt wurde unterstützt durch Fördermittel des Landes Brandenburg und der Europäischen Union. Es wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

Antragsnummer: 80258145/80258146
Projektlaufzeit: 01.02.2021 - 31.12.2022


 

Pseudo-2D model:​

Solid material (positive and negative electrode) is modelled with particles. ​The particles are symmetrical and have the same radius Rp.​ A diffusion model takes into account the availability of active material on the surface.

The following parameters can be analysed with LOGEbat:​

  • Cell temperature​
  • Cell potential (SOC)​
  • Voltage, current and capacity​
  • Internal resistance​
  • Charging time​
  • Decrease in the available cell capacity and cyclical performance of the battery cell​

 

  Graphical user interface:​

  • Simple interfaces to input data etc.​
  • Purpose-orientated layout​
  • Easy, intuitive operation​
  • Graphical post-processing of results​

 

Privacy Policy & Cookie Settings 

We use cookies to provide you with the best possible content and functionality on our website. We also use cookies for analysis purposes. 

Go to the Privacy Policy and Cookie Settings. 

Agree with allOnly allow necessary cookies

Privacy policy & Cookie settings 

Please note that technically necessary cookies must be set in order to maintain the functionality of our website, as described in our privacy policy. We only use cookies for analysis purposes with your consent. Further details, in particular regarding the storage period and recipients, can be found in our privacy policy. You can adjust your selection in the cookie settings. 

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.